Allgemeine Verkaufsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Gültig ab dem 4. März 2025
Artikel 1. GESETZLICHE IDENTIFIKATION – VERTRAGSPARTNER
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend die „AGB“) werden geschlossen
ZWISCHEN
der SAS CAMPING-CAR PARK, mit Sitz in der Rue du Docteur Ange Guépin, Hausnummer 3 – 44210 PORNIC, einer vereinfachten Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 105.665 €, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Saint-Nazaire unter der Nummer 530 966 233, vertreten durch Herrn Olivier COUDRETTE, Geschäftsführer, ordnungsgemäß bevollmächtigt für die Zwecke dieses Vertrags (nachfolgend „CCP“);
CCP handelt in eigenem Namen sowie auf Grundlage einer gegenseitigen Bevollmächtigung im Namen der Gesellschaften oder Gebietskörperschaften, die Stellplätze betreiben und die physische Zugangskarte oder den DIGITAL PASS als Zahlungsmittel für fällige Beträge im Zusammenhang mit Aufenthalten auf den Stellplätzen akzeptieren.
UND
jeder volljährige und geschäftsfähige Verbraucher (nachfolgend der „Kunde“) im Sinne der geltenden Gesetze und Rechtsprechung, der in der mobilen App und/oder beim Kundenservice registriert ist und nach sorgfältiger Lektüre der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen die angebotenen Dienstleistungen bestellt.
Um die von CCP angebotenen Leistungen in Anspruch nehmen zu können, muss der Kunde diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen („AGB“) akzeptieren. Jede Bestellung und jedes Abonnement einer Dienstleistung gilt als vollständige und vorbehaltlose Annahme der vorliegenden AGB, einschließlich der Allgemeinen Bedingungen des PREMIUM PACKAGE.
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten ab dem 4. März 2025 und finden auf sämtliche Transaktionen mit CCP Anwendung. Diese Fassung ersetzt alle vorhergehenden Versionen.
Artikel 2. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
Die folgenden Begriffe (im Singular oder Plural verwendet) haben die nachstehend angegebene Bedeutung:
„Stellplätze“ bezieht sich auf alle Stellplätze des CCP-Netzwerks, einschließlich:
„Stellplätze“, das ganze Jahr über für Wohnmobile, Kastenwagen und autonomer Campervan (Fahrzeuge mit eigener Sanitärausstattung) bestimmt,
„Camping de mon Village“ sowie bestimmte Stellplätze, die das ganze Jahr über für Wohnmobile, Kastenwagen und autonomer Campervan zugänglich sind, und während der Öffnungszeiträume der Sanitäranlagen auch für nicht- autonomer Campervan, Wohnwagen, Autos mit Zelt sowie Fuß- oder Fahrradcamper,
„Service-Terminal“, vorgesehen für alle Fahrzeuge, die Versorgungsdienste benötigen (Abwasserentsorgung, Strom, Wasser usw.),
„Vélo Park“, ganzjährig zugänglich für Fuß- und Fahrradcamper,
„Fluvia Park“, ganzjährig zugänglich für Boote.
„Partner“ sind Gebietskörperschaften oder private Gesellschaften, die CCP mit der Verwaltung ihrer Stellplätze beauftragen.
„Sanitäranlagen“ bezeichnen Toiletten, ggf. mit Duschen, die sich direkt auf dem Stellplatz oder an benachbarten, zugänglichen Stellplätzen befinden.
„Öffnungstage“ bezeichnet die Daten, zu denen ein Platz geöffnet ist. Die meisten Plätze sind 365 Tage im Jahr geöffnet, einige unterliegen jedoch saisonalen oder temporären Schließungen. Die Öffnungszeiten der einzelnen Plätze sind auf den Plattformen von CCP aufgeführt.
„Dienstleistungen“ bezeichnet alle von CCP über ihre verschiedenen Plattformen angebotenen Services.
„Zugangskarte, DIGITAL PASS“: Diese (physische oder digitale) Karte ermöglicht den Zugang zu den Stellplätzen und Services von CCP.
„Persönliches Konto“: Verknüpft mit der Zugangskarte oder dem DIGITAL PASS, ermöglicht es dem Kunden, Aufenthalte zu bezahlen oder weitere Produkte und Services von CCP zu erwerben.
„Mitgliedschaft“ bezeichnet die Erstellung eines Kontos durch den Kunden, wodurch ein DIGITAL PASS mit lebenslanger Gültigkeit unter den unten genannten Bedingungen erworben wird.
„PREMIUM PACKAGE“ bezeichnet das jährliche Abonnement, das dem Kunden verschiedene Vorteile bietet, wie z. B. die Möglichkeit zur Reservierung.
„Live Check-in“ bezeichnet einen Aufenthalt ohne vorherige Reservierung. Dieser umfasst mindestens die Ein- und Ausfahrt auf dem Platz, registriert durch die Schranke und eine Bodenschleife oder durch einen autorisierten CCP-Mitarbeiter. Ein Live Check-in darf maximal 3 Tage dauern (bei einigen Plätzen kürzer – siehe Angaben auf den CCP-Plattformen). Bei Überschreitung ist eine Reservierung erforderlich.
„Aufladung“ bezeichnet die Zahlung durch den Kunden zur Aufladung seines persönlichen Guthabenkontos, um Aufenthalte ohne Reservierung oder andere Produkte und Services zu bezahlen.
„Kurzaufenthalt“ bezeichnet einen Aufenthalt ohne Reservierung, der weniger als 5 Stunden dauert. Dieser umfasst mindestens die Ein- und Ausfahrt auf dem Platz, registriert durch die Schranke und Bodenschleife oder einen autorisierten CCP-Mitarbeiter. Die Abrechnung erfolgt zu einem speziellen Tarif (siehe Anhänge).
„Reservierung“ bezeichnet einen Aufenthalt mit vorheriger Buchung. Eine Buchung ist bis zu 6 Monate im Voraus möglich. Die Aufenthaltsdauer beträgt maximal 21 Tage innerhalb von 30 Tagen (abweichende Regelungen für bestimmte Plätze siehe CCP-Plattformen). Während der Reservierung kann der Kunde den Platz verlassen und wieder betreten und einen Stellplatz vorfinden.
„Aufenthalt“ bezeichnet jegliche Art von Aufenthalt, mit oder ohne Reservierung.
„Straßenkarte“ ist das jährlich von CCP herausgegebene Printverzeichnis mit allen Stellplätzen im Netzwerk.
„Serviceleistungen“ bezieht sich auf Vorgänge, die der Kunde auf dem Platz durchführt, um sein Fahrzeug zu versorgen (z. B. Wasser, Strom, Entsorgung). Diese Leistungen sind entweder im Aufenthaltspreis inbegriffen oder separat kostenpflichtig.
„Ein- und Ausfahrtssäule“ bezeichnet die Geräte am Ein- oder Ausgang eines Stellplatzes. Der Kartenleser ermöglicht dem Kunden die Identifizierung per Karte oder Zugangscode zur Registrierung der Ein- und Ausfahrten.
„Website“ bezeichnet die B2C-Website von CCP, abrufbar unter der Adresse: https://www.campingcarpark.com, verfügbar in mehreren Sprachen (Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch).
„App“ bezeichnet die mobile Anwendung von CCP, kostenlos im Play Store oder App Store verfügbar, in mehreren Sprachen unter dem Namen CAMPING-CAR PARK.
„Willkommensterminalt“ bezeichnet die am Eingang der Stellplätze bereitgestellten Geräte mit entsprechender Software, die Informationen über das Netzwerk oder das Reiseziel anzeigen.
„Vertriebskanäle“ bezeichnet alle von CCP genutzten Tools zur Vermarktung seiner Dienstleistungen (z. B. die App oder den Kundenservice).
„Kundenberater“ bezeichnet die Mitarbeiter des CCP-Kundenservices, die berechtigt sind, auf Kundenanfragen zu antworten und Maßnahmen für einen reibungslosen Aufenthalt durchzuführen.
„Kunde“ bezeichnet jede natürliche Person, die CCP-Services nutzt – unabhängig davon, über welche Plattform (Website, App) sie zugreift. Der Kunde ist Kontoinhaber und erhält von CCP einen DIGITAL PASS zur Nutzung der Stellplätze im Netzwerk.
„Abonnent“ bezeichnet einen Kunden mit einem aktiven PACK’PRIVILÈGES.
„Verkauf“ bezeichnet die Annahme eines Angebots von CCP durch den Kunden.
„Bestellung“ bezeichnet die Buchung eines CCP-Services durch den Kunden über eine der verfügbaren Plattformen. Die Bestellung wird schriftlich per E-Mail bestätigt.
„Stellplatz“ ist ein Wohnmobilstellplatz von CCP..
Informationssystem bezeichnet das von CCP und seinen Subunternehmern entwickelte und betriebene System zur Verwaltung der Stellplätze und Vermarktung der Services.
Außer in Ausnahmefällen stellt CAMPING-CAR PARK den Kunden eine Stromversorgung zur Verfügung. Jeder Stromanschluss liefert eine bestimmte Stromstärke pro Kunde. Diese ist auf der jeweiligen Platzseite angegeben, abrufbar über die Website oder App. Es wird darauf hingewiesen, dass je nach Auslastung des Platzes oder technischen Gegebenheiten die Stromstärke reduziert sein kann.
Artikel 3. ANWENDUNGSBEREICH UND ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche von CCP vermarkteten und vom Kunden erworbenen Dienstleistungen, unabhängig davon, ob diese über den Kundenservice oder über die mobile Anwendung verkauft wurden.
Die AGB stellen einen wesentlichen Bestandteil des Vertragsverhältnisses mit CCP dar.
Sie regeln alle vorvertraglichen und vertraglichen Beziehungen zwischen CCP und dem Kunden. Sie haben Vorrang vor allen anderen Dokumenten. Abweichungen von diesen AGB sind nicht zulässig.
Mit der Annahme dieser AGB verpflichtet sich der Kunde, die Hausordnung der Stellplätze einzuhalten. Ein Auszug dieser Hausordnung ist den Anhängen beigefügt. Die vollständige Hausordnung kann außerdem auf der jeweiligen Platzseite der Website sowie über die Bildschirme der interaktiven Terminals vor Ort eingesehen werden.
Im Rahmen des Abonnements des PACK’PRIVILÈGES gilt, dass der Kunde mit seiner Buchung sowohl diese AGB als auch die Allgemeinen Bedingungen des PACK’PRIVILÈGES akzeptiert.
Artikel 4. PREISE
Alle Bestellungen, unabhängig von ihrer Herkunft, sind in Euro zahlbar.
CCP und seine Partner behalten sich das Recht vor, ihre Preise jederzeit zu ändern. Es gilt jedoch der am Tag der Bestellbestätigung angezeigte Preis unter Vorbehalt der Verfügbarkeit der Dienstleistung.
Die Preise unserer Produkte sind, sofern nicht anders angegeben, in Euro inklusive aller Steuern (MwSt. und sonstige am Tag der Bestellung geltende Abgaben) ausgewiesen, jedoch exklusive Bearbeitungs- und Versandkosten.
Die Kurtaxe wird dem Inhaber der Zugangskarte oder des DIGITAL PASS in Rechnung gestellt. Der Karteninhaber ist verpflichtet, dem Kundenservice von CAMPING-CAR PARK die tatsächliche Anzahl der im Fahrzeug übernachtenden Personen mitzuteilen, sofern diese von 1 abweicht. Standardmäßig zieht CAMPING-CAR PARK für die Gemeinden eine Kurtaxe für zwei Personen pro Nacht ein, sofern eine Kurtaxe seitens der Gemeinde vorgegeben ist.
Die Preise der Stellplätze werden auf den Plattformen dargestellt und können insbesondere je nach Saison variieren. Bei Stellplätzen, die sich im Besitz von Gebietskörperschaften befinden, werden die Preise durch die jeweiligen Gemeinderäte festgelegt.
Die meisten Stellplätze unterliegen ebenfalls der Kurtaxe. Falls zutreffend, wird der Betrag auf den verschiedenen Plattformen angezeigt.
Bei Bestellungen in ein anderes Land als das französische Festland gelten Sie als Importeur der betreffenden Dienstleistungen. Etwaige Zollgebühren oder andere lokale Abgaben, Einfuhrzölle oder staatliche Steuern können anfallen. Diese Gebühren und Abgaben liegen nicht in der Verantwortung von CAMPING-CAR PARK. Sie gehen vollständig zu Ihren Lasten und unterliegen Ihrer alleinigen Verantwortung – sowohl hinsichtlich der Meldung als auch der Zahlung an die zuständigen Behörden oder Stellen in Ihrem Land. Wir empfehlen Ihnen, sich bei den örtlich zuständigen Behörden über diese Punkte zu informieren.
Artikel 5. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Alle Aufenthalte werden automatisch durch Abbuchung des geschuldeten Betrags vom verfügbaren Guthaben auf dem Kundenkonto bezahlt. Dieses Guthaben kann jederzeit über eine der unten genannten Zahlungsmethoden aufgeladen werden:
Über die mobile Anwendung „CAMPING-CAR PARK“
Telefonisch unter +33 1 83 64 69 21
Barzahlung am Firmensitz: 3 Rue du Docteur Ange Guépin, 44210 Pornic, Frankreich
Die vertraglichen Informationen werden auf Deutsch bereitgestellt und spätestens bei der Bestätigung Ihrer Bestellung mitgeteilt.
CCP behält sich das Recht vor, eine Zahlung abzulehnen und eine Bestellung nicht zu bestätigen – insbesondere im Falle von Problemen mit der erhaltenen Bestellung.
Artikel 6. GESCHÄFTSFÄHIGKEIT UND VERANTWORTUNG FÜR BESTELLUNGEN ÜBER DIE CCP-PLATTFORMEN
Für die Nutzung der Plattformen muss der Kunde mindestens 18 Jahre alt, geschäftsfähig und in der Lage sein, im Einklang mit diesen AGB zu handeln.
Der Kunde ist persönlich für die Nutzung der Plattformen verantwortlich – sowohl für sich selbst als auch für Dritte, einschließlich minderjähriger Personen. Er garantiert die Richtigkeit und Wahrhaftigkeit der übermittelten Informationen.
Jede betrügerische Nutzung der Plattformen oder eine Nutzung, die diesen AGB widerspricht, kann dazu führen, dass CCP dem Kunden den Zugang zu den angebotenen Dienstleistungen jederzeit verweigert – auch wenn die Dienstleistung zuvor bereits bestätigt wurde.
Artikel 7. BESCHREIBUNG DER ANGEBOTENEN DIENSTLEISTUNGEN
7.1. Bestellvorgang
Die Buchung der Dienstleistungen erfolgt über die Plattformen nach Erstellung eines Kundenkontos. Nach der Erstellung des Kontos kann der Kunde verschiedene im Folgenden beschriebene Vorgänge durchführen:
Kauf des DIGITAL PASS
Der DIGITAL PASS ist ein virtuelles Produkt. Für dessen Erwerb müssen verschiedene Identifizierungsdaten angegeben werden (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer). Der DIGITAL PASS kostet 5 € und ist lebenslang gültig.
Aufladen des persönlichen Kontos
Das persönliche Konto kann jederzeit über die mobile Anwendung oder telefonisch beim Kundenservice aufgeladen werden. Dazu muss der Kunde den aufzuladenden Betrag angeben (mindestens 10 € | höchstens 350 €) und die Zahlung vornehmen.
Bei einem „Live Check-in-Aufenthalt“ muss der Kunde sicherstellen, dass das persönliche Konto über ein ausreichendes Guthaben verfügt, um die Gesamtkosten des Aufenthalts ab dem ersten Tag abzudecken.
Aktivierung oder Verlängerung eines PACK'PRIVILÈGES-Abonnements
Das PACK'PRIVILÈGES ist ein virtuelles Produkt und steht sofort nach Bestätigung der Bestellung oder Verlängerung zur Verfügung.
Das Abonnement kann über die mobile App oder mit Unterstützung eines CCP-Kundenberaters abgeschlossen werden. Dazu muss sich der Kunde in sein Konto einloggen und zur entsprechenden Seite navigieren; ein oder mehrere Jahre können jederzeit erworben werden.
Nach Eingabe der Rechnungsadresse erfolgt die Bezahlung. Nach Bestätigung wird dem Kunden eine Bestellbestätigung zugesendet. Das PACK'PRIVILÈGES ist dann sofort nutzbar – insbesondere für Reservierungen. Das Abonnement wird automatisch verlängert, sofern der Kunde nicht spätestens einen Monat vor dem Jahrestag des Abonnements eine Kündigung mitteilt.
Die vollständigen ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN des PACK'PRIVILÈGES sind hier verfügbar.
Durchführung eines Live Check-in-Aufenthalts
Sobald ein persönliches Konto besteht, kann der Kunde die Stellplätze des Netzwerks betreten (je nach Fahrzeugtyp und Zeitraum, wie in Artikel 2 beschrieben).
Live Check-in-Aufenthalte werden in 24-Stunden-Zeiträumen abgerechnet. Diese Aufenthalte sind Kunden vorbehalten, die mit einem Fahrzeug reisen, das die Schranke passieren muss, wie in Artikel 2 definiert.
Zum Betreten des Bereichs hält der Kunde seine Zugangskarte an den Schrankenleser oder aktiviert seinen Zugangscode über die App und gibt diesen über das Tastenfeld ein. Datum und Uhrzeit der Einfahrt werden als Eintritt im Informationssystem von CCP registriert. Der Kunde kann anschließend auf einem Stellplatz parken und/oder die Fahrzeuginfrastruktur nutzen.
Beim Verlassen hält der Kunde erneut die Karte vor oder gibt den Code ein; die Uhrzeit wird als Ausfahrt registriert. Der Betrag des Aufenthalts muss auf dem Konto verfügbar sein, um die Ausfahrt zu ermöglichen.
Der Kunde kann die Anlage innerhalb des Aufenthaltszeitraums beliebig verlassen und wieder betreten, solange ein Stellplatz verfügbar ist (auch bei reservierten Plätzen). Nach jeder Ausfahrt hat der Kunde maximal 24 Stunden Zeit für die Rückkehr, um denselben Aufenthalt fortzusetzen.
Nach jeder Ausfahrt muss der Platz vollständig geräumt werden. Das Blockieren eines Stellplatzes durch persönliche Gegenstände, Anhänger oder Zweitfahrzeuge (Wohnwagen, etc.) ist untersagt und kann zu Sanktionen sowie rechtlichen Schritten führen. Dies stellt eine Form illegaler Besetzung dar (Nichtzahlung, keine Mitgliedschaft, falscher Name usw.) – Artikel 322-15-1 des französischen Strafgesetzbuches.
Reservierung eines Aufenthalts
Vorbehaltlich der Verfügbarkeit kann ein Aufenthalt bis zu 6 Monate im Voraus reserviert werden (außer in Ausnahmefällen). Die Reservierung garantiert dem Kunden Zutritt zur Anlage während des gesamten gebuchten Zeitraums, unabhängig von der Belegung.
Reservierungen erfolgen über die App oder den Kundenservice.
Die Zahlung erfolgt am Tag der Bestellung über das gesicherte Zahlungssystem Payline. Akzeptierte Karten: CB, Visa, Mastercard.
Bei unregelmäßiger, unvollständiger oder fehlender Zahlung wird die Buchung abgelehnt.
Nach Auswahl des Stellplatzes und der Daten gibt der Kunde seine Rechnungsadresse ein und führt die Zahlung durch. Nach Bestätigung erhält er eine Bestellbestätigung. Am Tag der Anreise gibt der Kunde an der Schranke seine Zugangskarte oder den persönlichen Code ein. Die Schranke öffnet sich.
Verspätungen vor oder nach der gebuchten Uhrzeit gelten als Live Check-in und werden entsprechend den tatsächlichen Zeiten abgerechnet. In jedem Fall muss die Karte oder der Zugangscode verwendet werden.
Bestellung einer Road Map
Die Road Map wird Kunden kostenlos im CCP-Hauptsitz, in den örtlichen Tourismusbüros mit einem CCP-Bereich sowie bei bestimmten Freizeitfahrzeughändlern zur Verfügung gestellt, je nach Lagerbestand (Adressen auf der Website verfügbar). Sie kann auch unter folgendem Link bestellt werden:
https://www.campingcarpark.shop/
7.2. Verfügbare Plattformen für Bestellungen
Der Kunde kann eine Bestellung für eine CCP-Dienstleistung aufgeben, nachdem er die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert hat:
Direkt über die mobile Anwendung von CCP.
Telefonisch unter +33 1.83.64.69.21, täglich von 8:00 bis 23:00 Uhr, im Juli und August von 7:00 bis 00:00 Uhr.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die bei der Kontoerstellung angegebenen Daten korrekt sind und den Empfang von Informationen über die bestellten Dienstleistungen ermöglichen, insbesondere:
Die Postanschrift (zur Ausstellung von Buchungsbelegen).
Die E-Mail-Adresse (zur Übermittlung aller Bestätigungen der erworbenen Dienstleistungen oder bei Problemen während eines Aufenthalts auf einem Bereich – CCP kann auf Wunsch der lokalen Behörden einen Risikopräventionsplan aktivieren, z. B. bei Brand- oder Hochwassergefahr).
Die Mobiltelefonnummer (um bei Problemen während eines Aufenthalts informiert werden zu können – CCP kann auf Wunsch der lokalen Behörden einen Risikopräventionsplan aktivieren).
Diese Daten sind vom Kunden über eine der CCP-Plattformen aktuell zu halten.
Die Nutzung einer falschen Identität gilt gesetzlich als Betrug:
Artikel 313-1 des Strafgesetzbuches: „Betrug liegt vor, wenn man sich einen falschen Namen oder eine falsche Eigenschaft zulegt, eine echte Eigenschaft missbraucht oder andere Täuschungshandlungen vornimmt, um eine natürliche oder juristische Person zu einem zu ihrem eigenen oder dem Nachteil eines Dritten führenden Verhalten zu verleiten, z. B. zur Übergabe von Geldern, Wertgegenständen oder Gütern, zur Erbringung einer Dienstleistung oder zur Zustimmung zu einem Vertrag. Betrug wird mit fünf Jahren Freiheitsstrafe und 375.000 € Geldstrafe geahndet.“
Erhält der Kunde keine Informationen von CCP, obliegt es ihm, die in seinem Konto gespeicherten Kontaktdaten (E-Mail & Telefonnummer) zu überprüfen, diese gegebenenfalls zu aktualisieren und den Kundenservice telefonisch oder über das Kontaktformular zu informieren.
CCP behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung an den Kunden, die technischen Bedingungen für die Nutzung und Bestellung über die verschiedenen Plattformen zu ändern.
7.3. Nutzungsregeln der Zugangskarte oder des DIGITAL PASS
Sofern von CCP nicht anders angegeben, ist die Kontoerstellung sowie die Ausstellung des DIGITAL PASS an die Zahlung der Dienstleistung gebunden.
Durch die Bestätigung der Kontoerstellung und den Kauf der Zugangskarte oder des DIGITAL PASS akzeptiert der Kunde die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die in den Anhängen angegebenen Tarife.
CCP behält sich das Recht vor, einen Mitgliedsantrag aus berechtigten Gründen abzulehnen, etwa im Falle der Kündigung eines vorherigen Kontos wegen Betrugs oder Nichtzahlung.
7.3.1. Gültigkeit der Zugangskarte oder des DIGITAL PASS
Die Zugangskarte oder der DIGITAL PASS ist lebenslang gültig.
7.3.2. Preis der Zugangskarte oder des DIGITAL PASS
Der Preis der Zugangskarte und des DIGITAL PASS ist auf den verschiedenen Medien in Euro angegeben, einschließlich aller Steuern (MwSt. und andere zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Steuern).
Alle Bestellungen sind unabhängig vom Herkunftsland in Euro zahlbar.
CCP behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Der in Rechnung gestellte Preis entspricht dem zum Zeitpunkt der Bestätigung geltenden Tarif und hängt von der Verfügbarkeit des Produkts ab.
7.3.3. Gültige Nutzungsregeln
Der Inhaber der Zugangskarte oder des DIGITAL PASS muss die geltenden Sicherheits- und Nutzungsregeln der Stellplätze einhalten. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Nutzung der Zugangskarte und des Zugangscodes und verpflichtet sich, alle Nutzungsanweisungen zu befolgen, einschließlich der Einhaltung der CAMPING-CAR PARK-Mitgliedercharta (siehe Anhänge unter „Mitgliedercharta“).
Die Nichteinhaltung der Nutzungsbedingungen kann zu Störungen im Dienst und fehlerhafter Abrechnung führen.
Nur bei aktiver und gültiger Karte kann der Kunde seinen Status als Mitglied und die damit verbundenen Vorteile geltend machen. In diesem Fall hat die Transaktion Vorrang vor anderen Zahlungsmethoden, auch bei Teilzahlung.
Möchte der Kunde außerhalb des Kontosystems zahlen, darf er die Karte nicht verwenden. Sie ist mit dem Kundenkonto verknüpft und kann vom Kunden in verschiedenen Fahrzeugen genutzt werden.
Der Kontoinhaber haftet für jede Nutzung und jeden über das Konto getätigten Umsatz.
7.3.4. Widerrufsrecht für Zugangskarte oder DIGITAL PASS
Beim Kauf der Zugangskarte oder des DIGITAL PASS gilt das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß Artikel L.221-18 des französischen Verbraucherschutzgesetzes. Der Kunde hat eine Widerrufsfrist von 14 Tagen ab Kaufdatum der Zugangsrechte zum Netzwerk, um sein Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen und ohne weitere Kosten außer denen der Artikel L.221-23 bis L.221-25 auszuüben.
Das Widerrufsrecht gilt nur, wenn die Karte oder der Zugangscode noch nicht genutzt wurden. Sobald der Zugang genutzt wurde – unabhängig davon, ob mit oder ohne Aufenthalt – gilt die Dienstleistung als vollständig erbracht.
Die Rückerstattung erfolgt auf das Kundenkonto oder die bei der Zahlung verwendete Kreditkarte.
Um den Widerruf zu erklären, muss der Kunde das folgende Formular ausfüllen:
7.3.5. Ersatz der Zugangskarte
Das mit der Zugangskarte verknüpfte Konto bleibt Eigentum von CCP, das berechtigt ist, die Karte im Falle einer Kontokündigung, bei Betrug, Beschädigung, Fälschung oder Systeminkompatibilität einzuziehen und/oder zu ersetzen.
Bei technischer Störung oder bei altersbedingtem Verschleiß ersetzt CCP die Karte kostenfrei durch eine digitale Version.
Liegt die Ursache beim Kunden, wird der Ersatz der Karte berechnet (siehe Bedingungen für den DIGITAL PASS).
Das Verleihen, Vermieten oder Weiterverkaufen der Karte oder des DIGITAL PASS durch den Kunden ist verboten und führt zur sofortigen Kontoschließung.
7.3.6. Sperrung der Zugangskarte oder des DIGITAL PASS
Die Sperrung ist nur im Falle von Diebstahl oder Verlust zulässig.
Der Kunde muss den Verlust sofort dem CCP-Kundenservice unter Angabe der Kartennummer melden.
Die Sperrung erfolgt nach Eingang der Erklärung. CCP haftet nicht für Konsequenzen bei fehlender oder verspäteter Meldung.
Auf Wunsch des Kunden wird so schnell wie möglich ein neuer DIGITAL PASS mit neuer Nummer aktiviert.
Sofern die Funktionsstörung nicht auf CCP zurückzuführen ist, wird die Neuausstellung des DIGITAL PASS dem Kunden in Rechnung gestellt, insbesondere bei Diebstahl oder Verlust (siehe Anhänge unter „DIGITAL PASS“ > „Verlust“).
7.4. Nutzungsbedingungen des PACKʼPRIVILÈGES
Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen des PACKʼPRIVILÈGES.
7.5. Regeln für Aufenthalte (Live-Check-in oder Buchung)
7.5.1. Zugang zu den Stellplätzen
Egal, ob im Rahmen einer Buchung oder eines Live-Check-ins, der Kunde muss nur seine Zugangskarte vorzeigen oder seinen Zugangscode eingeben (nach Aktivierung über die mobile App), um Zugang zu den Stellplätzen zu erhalten.
Bei technischen Problemen im Bereich kann es erforderlich sein, einen anderen Code am Zugangsterminal einzugeben. Dieser Code wird vom SRC (Kundenservice) telefonisch bereitgestellt.
Der Kunde muss sich daher an den SRC wenden, falls seine Zugangskarte oder sein Zugangscode nicht funktioniert, damit der Zugang geöffnet und die Bewegung aufgezeichnet werden kann. Sobald der Kunde im Bereich ist, muss er keine weiteren Dokumente am Fahrzeug vorzeigen, um seinen Aufenthalt zu bestätigen.
Fahrzeuge, die einen Anhänger oder Wohnwagen mitführen, sollten den Kundenservice vor der Ankunft telefonisch kontaktieren, um zu überprüfen, ob das Parken möglich ist und die passende Unterkunft zur Verfügung steht.
7.5.2. Gültigkeitsdauer der Buchungen
Ein Aufenthalt, der vom Kunden bestellt wurde, entspricht einer Reservierung mit einem Start- und Enddatum/Uhrzeit für den Service. Der Service umfasst so viele Ein- und Ausfahrten aus dem Bereich, wie der Kunde wünscht.
Bei Buchungen hat der Kunde eine Kulanzzeit von 5 Minuten nach dem geplanten Abreisezeitpunkt in der Reservierung, ohne zusätzliche Kosten. Nach Ablauf des reservierten Zeitfensters wird der ursprünglich für den Kunden gebuchte Stellplatz anderen Kunden zur Verfügung gestellt, und dessen Verfügbarkeit ist nicht mehr garantiert.
Im Falle einer frühen Ankunft oder einer verlängerten Aufenthaltsdauer (frühe Ankunft oder verspätete Abreise außerhalb der Kulanzzeit) muss der Kunde vor Ort eine zusätzliche Gebühr bezahlen, die der Dauer des Aufenthalts im Vergleich zur ursprünglich gebuchten Dauer entspricht:
Ein neuer 24-Stunden-Zeitraum oder ein Kurzaufenthalt, der sich nach der tatsächlichen Ankunfts- oder Abreisezeit richtet.
Die überschüssige Zeit wird gemäß den Preiskonditionen des Bereichs berechnet.
Im Falle einer frühen Abreise erfolgt keine Rückerstattung.
7.5.3. Regeln für die Buchung einer Reservierung
Die Preise für eine Reservierung basieren auf 24-Stunden-Zeiträumen. Der Kunde kann das Datum und die Uhrzeit der Ankunft im Bereich frei auswählen.
Für eine Reservierung muss der Kunde zum Zeitpunkt der Buchung einen aktiven PACK'PRIVILÈGES besitzen.
Es ist nicht gestattet, länger als 21 Tage innerhalb eines 30-Tage-Zeitraums zu bleiben. Ein Inhaber einer Zugangskarte oder des DIGITAL PASS muss 30 Tage warten, bevor er wieder in denselben Bereich zurückkehrt.
7.5.4. Änderung einer Reservierung
Um eine Reservierung zu ändern, muss der Kunde den Kundenservice während der Öffnungszeiten kontaktieren.
Alle Gebühren, die durch eine Änderung der Reservierung entstehen, sind an CCP zu zahlen. Jede Änderung muss CCP per Post oder E-Mail bestätigt werden. Für jede Änderung einer Reservierung werden Gebühren gemäß den im Anhang angegebenen Sätzen unter dem Punkt „Änderung des Aufenthalts“ erhoben.
CCP kann jedoch die Verfügbarkeit eines Stellplatzes im Bereich nicht garantieren. Sollte eine Änderung nicht möglich sein, muss der Kunde die ursprüngliche Reservierung akzeptieren oder wird, wenn er die Reservierung stornieren möchte, den Stornierungsbedingungen gemäß Artikel 7.5.5 unterliegen.
7.5.5. Stornierung einer Reservierung
Um eine Reservierung zu stornieren, muss der Kunde innerhalb der festgelegten Fristen eine Nachricht an CCP per Post oder E-Mail senden. Das Stornierungsdatum ist das Datum der E-Mail oder das Poststempel-Datum, abhängig von der Versandart.
Alle Gebühren, die durch eine Stornierung der Buchung entstehen, sind an CCP zu zahlen. Bei jeder Stornierung werden Gebühren gemäß den im Anhang angegebenen Sätzen unter dem Punkt „Stornierung des Aufenthalts“ abgezogen. Bei einem zwingenden Grund muss ein Nachweis an die Stornierungsanfrage beigefügt werden.
7.5.6. Nicht-Erscheinen bei der Reservierung
Falls der Kunde am geplanten Tag seiner Reservierung nicht erscheint, bleibt der Gesamtbetrag der Reservierung bei CCP.
Artikel 8. RECHNUNGEN UND ZAHLUNG
8.1. Rechnungsstellung
Die Beträge, die dem Kunden für den Kauf eines Services geschuldet werden, werden zum Zeitpunkt des Kaufs des Services in Rechnung gestellt.
Für die Zugangskarte oder den DIGITAL PASS sowie das PACK’PRIVILÈGES wird die Rechnung sofort nach dem Kauf durch den Kunden ausgestellt, unabhängig vom Medium. Die Rechnung ist auf Anfrage beim SRC erhältlich. Zahlungsdetails können in der mobilen App eingesehen werden.
Für Live-Check-in-Aufenthalte und Buchungen wird die Rechnung nach Abschluss des Aufenthalts ausgestellt und ist beim Kundenservice erhältlich, entweder 24 Stunden nach der letzten Ausfahrt aus dem Stellplatzbereich oder nach dem Ende der Buchung.
Für Aufenthalte dient die Transaktionsregistrierung bei der Ein- und Ausfahrt aus dem Stellplatzbereich als Nachweis des Aufenthalts.
Jede ausgestellte Rechnung basiert auf den vom Kunden zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Informationen. Diese Informationen können nicht geändert werden, sobald die Rechnung ausgestellt wurde.
8.2. Abrechnung für verbundene Dienste
8.2.1. Definition der verbundenen Dienste
Im Rahmen dieser allgemeinen Verkaufsbedingungen bezieht sich der Begriff „verbundene Dienste“ auf:
Wasserversorgung
Stromversorgung
Alle anderen Versorgungsdienste oder Annehmlichkeiten
Diese Dienste werden über ein elektronisches Lesesystem aktiviert und gesteuert, das mit der Zugangskarte oder dem Code des CCP-Netzwerks verbunden ist. Die genaue Art und der Umfang der verbundenen Dienste können je nach den Besonderheiten des Stellplatzbereichs und den vom Kunden gewählten Optionen variieren. Die Aktivierung und Nutzung dieser Dienste unterliegt den in den folgenden Abschnitten dieses Dokuments beschriebenen Bedingungen.
8.2.2. Abrechnung der verbundenen Dienste
Die Abrechnung für verbundene Dienste erfolgt pro Kalendertag, zwischen 00:00 und 23:59, gemäß den jeweils geltenden Tarifen.
8.2.3. Automatische Gutschrift für die Nutzung der verbundenen Dienste - Voraussetzungen
Eine Gutschrift wird automatisch generiert und dem Kundenkonto unter den folgenden Umständen gutgeschrieben:
Art des Aufenthalts:
Live-Check-in
Buchung
Nutzungszeitraum:
Nutzung der verbundenen Dienste am gleichen Kalendertag wie die Ankunft im zugehörigen Stellplatzbereich.
Der Tag wird als Zeitraum von 00:00 bis 23:59 definiert.
8.2.4. Zuschreibungsverfahren
Das Verwaltungssystem wird automatisch:
Die Berechtigung basierend auf den oben genannten Kriterien überprüfen
Die entsprechende Gutschrift generieren
Diese Gutschrift dem zugehörigen Kundenkonto gutschreiben
8.2.5. Details
Diese Maßnahme gilt unabhängig von der Art des Aufenthalts (Live-Check-in oder Buchung).
Die Gutschrift wird nur für die Nutzung der verbundenen Dienste generiert, die mit dem Tag der Ankunft im Stellplatzbereich übereinstimmt.
Diese kompensatorische Maßnahme gilt ausschließlich für Live-Check-in-Aufenthalte, die direkt mit der Nutzung der verbundenen Dienste verbunden sind. Das Verwaltungssystem wird die Berechtigung automatisch überprüfen und, falls zutreffend, die entsprechende Gutschrift ausstellen.
8.3. Rechnungszahlung
Rechnungen sind in Euro zahlbar.
8.4. Bearbeitung unbezahlter Rechnungen – Folgen
Im Falle einer Zahlung per Kreditkarte und wenn die ursprüngliche Zahlung abgelehnt wird, kann ein zweiter Zahlungsversuch für den gleichen Betrag unternommen werden. Wenn die Rechnung nicht vollständig beglichen wird, sendet CCP eine Mahnung an den Kunden. Besondere Bedingungen können erfordern, dass dieser Mahnung eine zweite Rechnungspräsentation per einfachem Schreiben vorausgeht. Die Mahnung gibt den unbezahlten Betrag an.
Sofern keine besonderen Bedingungen gelten, werden bei verspäteter Zahlung Säumniszuschläge – gemäß den Bestimmungen des Artikels L.441-6 des Handelsgesetzbuchs – auf die offenen Beträge angewendet. Alle erbrachten/nutzten Dienste, die noch nicht in Rechnung gestellt wurden, sind sofort fällig.
Besondere Bedingungen können es CCP ermöglichen, diese Mahnung und ggf. die zweite Rechnungspräsentation mit Maßnahmen wie der Sperrung der Zugangskarte oder des DIGITAL PASS zu begleiten, bis die Zahlung erfolgt. Wenn die Zahlung innerhalb der im Mahnschreiben angegebenen Frist nicht erfolgt, wird das Konto automatisch gekündigt, es sei denn, CCP gewährt dem Kunden eine zusätzliche Frist zur Begleichung der Zahlung, während der die Zugangskarte oder der DIGITAL PASS gesperrt bleiben kann. Der Kunde wird darüber informiert, dass eine Reaktivierungsfrist für die Zugangskarte oder den DIGITAL PASS erforderlich sein kann, wenn die Zahlung nach einer Sperrfrist erfolgt. Im Falle einer gerichtlichen Eintreibung muss der Kunde auch die Kosten der Zwangsvollstreckung an CCP zahlen. Der Kunde erkennt an, dass CCP eine Subrogation von seinen Partnern für die außergerichtliche und gerichtliche Eintreibung von Forderungen aus diesem Konto erhalten hat.
Im Falle der Nichtzahlung von Rechnungen in voller Höhe wird die Mahnung durch ein Erinnerungsschreiben oder eine E-Mail und die Sperrung der Zugangskarte oder des DIGITAL PASS eingeleitet.
Im Falle der Kontokündigung wegen Nichtzahlung ist es für den Kunden nicht möglich, ein neues Konto für einen Zeitraum von 6 Monaten nach der Regulierung des Kontos zu abonnieren. Während der 6 Monate nach diesem Zeitraum wird die Anmeldung eines neuen Kontos von der Zahlung einer Garantie abhängig gemacht (siehe Artikel IV.2).
Der Satz für den Verzugszinssatz beträgt 18% pro Jahr.
8.5. Zahlungsverzug
Jede verspätete Zahlung führt automatisch und ohne vorherige Mitteilung zu Verzugszinsen zum gesetzlichen Zinssatz.
Artikel 9: AKZEPTANZ DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN, VERTRAGSÄNDERUNGEN UND PREISE FÜR DIENSTLEISTUNGEN
9.1. Akzeptanz
Der Kunde bestätigt, dass er die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Zeitpunkt der Bestellung gelesen hat und akzeptiert.
9.2. Vertragsänderungen und Preise
CCP behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Im Falle einer Änderung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung in Kraft sind.
Alle Bestandteile des Tarifplans unterliegen einer Überprüfung, insbesondere in Bezug auf Änderungen der Aufenthaltspreise, und bedürfen daher keiner Änderung. Änderungen der Aufenthaltspreise treten in Kraft, sobald sie in Kraft treten.
9.3. Bearbeitungsgebühren
Bestimmte Vorgänge, die vom Kundenservice durchgeführt werden, rechtfertigen die Erhebung von Bearbeitungsgebühren (siehe Anhänge), einschließlich der Kontoschließung.
9.4. Strafen
Jeder Kunde ist verpflichtet, alle Bestimmungen dieses Vertrages zu befolgen, insbesondere die in der Mitgliedercharta von CAMPING-CAR PARK festgelegten Regeln (siehe die Anhänge unter „Mitgliedercharta“). Um das Servicelevel aufrechtzuerhalten und diese Nutzungsregeln durchzusetzen, behält sich CCP das Recht vor, Strafen in den folgenden Situationen anzuwenden:
Ungültige Eingabedaten: Die Einfahrt in den Bereich wurde nicht aufgezeichnet oder stimmt nicht mit den von der CCP-Ausrüstung erfassten Daten überein.
Ungültige Ausfahrtsdaten: Die Ausfahrt wurde nicht aufgezeichnet oder stimmt nicht mit den von der CCP-Ausrüstung erfassten Daten überein.
Verstoß gegen Parkvorschriften: Kunden müssen korrekt auf ihrem zugewiesenen Stellplatz parken und sicherstellen, dass sie keinen benachbarten Stellplatz blockieren. Falls ein Schild anzeigt, dass ein Stellplatz privat ist, darf der Kunde dort nicht parken. Bei Verstößen gegen diese Regeln wird dem Kunden eine „Gebühr für Nichteinhaltung der Parkvorschriften“ gemäß den Anhängen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Rechnung gestellt.
Überschreiten des Zeitrahmens: Jede Abreise nach der autorisierten Abreisezeit oder eine frühe Ankunft für eine Buchung führt zu einem neuen Aufenthalt, für den der Kunde bezahlen muss.
Verstoß gegen Zugangsvorschriften: Bei einem Ausfall der Zugangskarte, des DIGITAL PASS oder der Eingangsausrüstung (offene Schranke, keine Elektrizität, defekter Kartenleser usw.) muss der Kunde den Kundenservice so schnell wie möglich informieren. Der Kundenservice wird dann die Einfahrt oder Ausfahrt manuell erfassen. Nach der Abfahrt, nachdem der Kundenservice die Einfahrt erfasst hat, wird dem Kunden basierend auf den bereitgestellten Informationen und der tatsächlichen Ausfahrtszeit am Ausfahrtsterminal eine Rechnung gestellt. Wenn der Kunde den Kundenservice nicht über seine Einfahrt informiert hat, bleibt die Schranke bei der Abreise geschlossen, wenn die Zugangskarte oder der Zugangscode eingelesen wird. Der Kunde muss dann den Kundenservice kontaktieren, um die Situation zu regulieren. Bei Nichteinhaltung dieser Regeln wird dem Kunden eine „Gebühr für Nichteinhaltung der Zugangsvorschriften“ gemäß den Anhängen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Rechnung gestellt.
Unbezahlte Rechnung: Siehe Abschnitt 8.3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Betrug / Falsche Angaben: Jeder Kunde, der ohne Genehmigung parkt oder einem Dritten das Parken gestattet, oder zwei oder mehr Fahrzeuge parkt, wird mit einer Strafe belegt, die die Regulierung der betrügerischen Parkgebühren sowie eine Strafgebühr gemäß den Anhängen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen umfasst. Das betroffene Konto wird ebenfalls sofort gekündigt.
Artikel 10. EINVERNEHMLICHE EINIGUNG
Jede einvernehmliche Einigung bezüglich der Elemente einer Rechnung wird innerhalb von 90 Tagen nach Ausstellungsdatum akzeptiert und muss ausschließlich per Post oder E-Mail an CCP an die auf der Rechnung angegebene Kontaktadresse des Hauptsitzes gesendet werden. Sie muss die Nummer der Zugangskarte oder des DIGITAL PASS enthalten. Eine Reklamation befreit den Kunden nicht von der Zahlung der angefochtenen Rechnung. Im Falle einer Reklamation wird CCP eine Untersuchung durchführen.
Mögliche Korrekturen nach der Untersuchung werden später behandelt. CCP wird Beweise für die Transaktionen durch Aufzeichnungen des IT-Systems vorlegen.
Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, eine konventionelle Mediation oder eine andere alternative Streitbeilegungsmethode in Anspruch zu nehmen, wenn es zu einem Streit über diese allgemeinen Bedingungen kommt, wie im Titel I des Buches VI des Verbrauchergesetzbuchs vorgesehen.
Nach Kontaktaufnahme mit dem CCP-Kundenservice, um den Streit auf freundliche Weise zu lösen, und im Falle einer negativen Antwort oder keiner Antwort innerhalb von sechzig (60) Tagen nach der Anfrage, kann der Kunde den Mediator für Tourismus und Reisen kontaktieren. Die Kontaktdaten des Mediators lauten wie folgt:
Tourismus- und Reise-Mediationsverband (MTV)
17 Avenue Carnot
75017 PARIS
Der Mediator kann innerhalb von zwölf (12) Monaten nach der ersten Reklamation kontaktiert werden.
Artikel 11. KÜNDIGUNG DES KONTOs – WIRKUNGEN
11.1. Durch den Kunden
Der Kunde wird CCP per Post oder E-Mail an den Kundenservice von CCP über seine Absicht informieren, das vorliegende Konto zu kündigen. Die Kündigung des Kontos tritt nach vollständiger Bezahlung aller geschuldeten Beträge in Kraft.
11.2. Durch CCP
CCP kann das CAMPING-CAR PARK-Konto automatisch kündigen, wenn der Kunde eine Verpflichtung nicht erfüllt (insbesondere bei Betrug oder teilweiser oder vollständiger Nichtzahlung der geschuldeten Beträge). Im Falle der Nichteinhaltung einer Verpflichtung durch den Kunden tritt die Kündigung des Kontos sofort ohne Vorankündigung in Kraft, und CCP wird den Kunden per E-Mail über das Kündigungsdatum informieren.
11.3. Unbezahlte Beträge
Im Falle einer Kündigung wird CCP die geschuldeten Beträge unter dem vorliegenden Konto in Rechnung stellen.
Artikel 12. STREITBEILEGUNG
Der Kunde kann sich entscheiden, eine Reklamation einzureichen, zusätzlich zu einem der territorial zuständigen Gerichte gemäß der Zivilprozessordnung, beim Gericht des Ortes, an dem er zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses oder des Auftretens des schädlichen Ereignisses seinen Wohnsitz hatte. Es gilt ausschließlich französisches Recht für dieses Konto.
Artikel 13 – VERSICHERUNGEN
CCP hat eine Berufshaftpflichtversicherung bei einem finanziell solventen Unternehmen abgeschlossen, um Schäden abzudecken, die durch die Ausführung des Vertrags durch seine Mitarbeiter oder Partner entstehen.
Artikel 14 – DATENSCHUTZ
Der Abonnent wird über die Existenz einer Datenschutzrichtlinie informiert, die hier verfügbar ist.
CAMPING-CAR PARK verpflichtet sich, die Kontaktdaten seiner Kunden nicht an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weiterzugeben. Darüber hinaus wird gemäß den Artikeln L223-1 und L223-2 des Verbrauchergesetzbuchs darauf hingewiesen, dass „ein Unternehmer, der vom Verbraucher Telefonnummern erhebt, diesen über das Recht informieren muss, sich auf der Liste zur Ablehnung von Telefonwerbung eintragen zu lassen.“ Ein „Verbraucher, der keine Werbeanrufe erhalten möchte, kann sich frei auf der Oppositionsliste für Telefonwerbung eintragen“ (Bloctel.gouv.fr).
Artikel 15 — GEISTIGES EIGENTUM
15.1 Allgemeine Informationen
CCP und seine Partner halten alle geistigen Eigentumsrechte im Zusammenhang mit den Supports, die ihnen gehören oder für die sie die entsprechenden Nutzungsrechte besitzen.
Der Zugang zu den Supports gewährt dem Kunden keinerlei Rechte in Bezug auf die geistigen Eigentumsrechte, die mit den Supports oder einem Teil der Elemente verbunden sind, die weiterhin das ausschließliche Eigentum von CCP oder seinen Partnern bleiben.
Die auf den Supports zugänglichen Elemente, einschließlich Texte, Fotografien, Bilder, Symbole, Töne, Videos, Software, Datenbanken und Daten, sind ebenfalls durch geistige Eigentumsrechte, industrielle Eigentumsrechte und andere Eigentumsrechte geschützt, die CCP oder seine Partner halten.
Sofern in diesem Dokument nicht ausdrücklich anders angegeben, darf der Kunde unter keinen Umständen alle oder Teile der Supports ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von CCP reproduzieren, anzeigen, ändern, übermitteln, veröffentlichen, anpassen, in irgendeinem Medium oder mit irgendwelchen Mitteln verbreiten oder in irgendeiner Weise ausbeuten.
Jeder Missbrauch des Supports, die nicht zuvor von CCP genehmigt wurde und die nicht mit der Beschreibung der von CCP angebotenen Dienstleistungen in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen übereinstimmt, kann zu rechtlichen Maßnahmen führen, einschließlich Klagen wegen Urheberrechtsverletzung oder anderer rechtlicher Schritte vor den zuständigen Gerichten.
Die Einfügung oder Erstellung von Hyperlinks zu einem Teil der Supports ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von CCP verboten.
15.2 Software
Für jede Software, die nicht mit einer Lizenz versehen ist, wird dem Kunden ein vorübergehendes, privates, persönliches, nicht übertragbares und nicht exklusives Nutzungsrecht an dieser Software gewährt, das ausschließlich zum Zugang zu den Dienstleistungen dient, die den Einsatz dieser Software erfordern. Durch die Installation oder Nutzung der Software erklärt sich der Kunde mit dieser Bedingung einverstanden.
Artikel 16 — HAFTUNG, GARANTIEN UND VERPFLICHTUNGEN
16.1 Allgemeine Informationen
CCP, das als Dienstleister agiert, unterliegt im Rahmen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur einer Verpflichtung zur Mittelverwendung.
Die Haftung von CCP gegenüber dem Kunden kann nur im Falle eines nachgewiesenen Vertragsbruchs geltend gemacht werden, der während oder im Zusammenhang mit der Ausführung der Dienstleistungen begangen wurde.
CCP haftet nicht für indirekte Schäden, die dem Kunden entstehen.
16.2 Haftungsbeschränkungen
Die Haftung von CCP wird in keinem Fall durch das Verhalten Dritter (Partner, andere Kunden usw.) ausgelöst.
Insbesondere wird CCP von der Haftung ausgeschlossen in folgenden Fällen:
Die Übermittlung falscher Informationen durch einen Kunden bezüglich der persönlichen Daten, die für die Bereitstellung der Dienstleistungen erforderlich sind;
Das gefährliche, illegale oder betrügerische Verhalten eines Kunden.
CCP fungiert nicht als Vermieter, Makler, Agent oder Versicherungsträger für Immobilien. CCP agiert lediglich als Dienstleister, der seinen Kunden ein System zum Parken in den zugewiesenen Stellplätzen seines Netzwerks anbietet.
Daher haftet CCP in keinem Fall, unter keinen Umständen und aus keinem Grund für Personenschäden, Sachschäden oder immaterielle Schäden, wie Unfälle, Diebstähle oder Schäden, auch nicht teilweise, die im Bereich auftreten können, insbesondere beim Parken oder Bewegen innerhalb des Bereichs oder bei der Ankunft oder Abreise eines Kunden.
CCP verpflichtet sich nicht zu Leistungszusagen oder zur Verbesserung des Betriebs seines Systems. CCP behält sich das Recht vor, den Zugang zu seinen Dienstleistungen aus technischen Gründen, Wartung, Hardware- oder Software-Upgrades, Notfallreparaturen oder aufgrund unvorhergesehener Umstände (z. B. Ausfälle von Telekommunikationsverbindungen, Stromausfälle usw.) vorübergehend zu sperren, ohne dass diese Vorgänge Ansprüche auf Entschädigung für den Kunden begründen.
16.3 Allgemeine Verpflichtungen des Kunden
Zusätzlich zu den in anderen Abschnitten genannten Verpflichtungen verpflichtet sich der Kunde in gutem Glauben:
Richtig persönliche Daten und andere notwendige Informationen zur Validierung seiner Bestellung bereitzustellen;
Sein persönliches Konto nicht an Dritte zu übertragen, abzutreten oder deren Nutzung in irgendeiner Form oder aus irgendeinem Grund zu gestatten;
In gutem Glauben alle notwendigen Informationen zur ordnungsgemäßen Ausführung der Dienstleistungen bereitzustellen;
Die Anweisungen von CCP strikt zu befolgen und alle Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beachten;
Für die Dienstleistungen zu bezahlen;
Die öffentliche Ordnung und die guten Sitten zu respektieren;
Die Mitgliedercharta gemäß den Anhängen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu respektieren.
16.4 Garantien
CCP garantiert in keiner Weise, dass das System alle Anforderungen des Kunden erfüllt oder dass es immer ohne Unterbrechung oder Fehler verfügbar sein wird.
Ebenso garantiert CCP nicht das ordnungsgemäße Funktionieren des Systems im Falle eines Fehlers, der dem Kunden, einem Dritten oder einem anderen externen Faktor, der nicht CCP zuzurechnen ist, zuzuschreiben ist.
Aufgrund der Art der von CCP angebotenen Dienstleistungen genießt der Kunde keine Garantie gegen versteckte Mängel oder die gesetzliche Garantie der Übereinstimmung.
16.5 Verantwortung für die Nutzung / Informationen zu den Supports
CCP kann nicht garantieren, dass die Informationen, Produkte, Dienstleistungen oder Software auf den Supports frei von Anomalien, Fehlern oder Programmfehlern sind, noch dass diese korrigiert werden können oder dass die Supports ohne Unterbrechungen oder Ausfälle funktionieren. CCP garantiert auch nicht, dass die Supports mit Hardware oder Konfigurationen kompatibel sind, die nicht ausdrücklich von CCP validiert wurden.
CCP ist in keiner Weise für Funktionsstörungen verantwortlich, die durch Software von Dritten verursacht werden, sei es in das System integriert oder zusammen mit den Supports bereitgestellt.
Unter keinen Umständen haftet CCP für indirekte und/oder immaterielle Schäden, ob vorhersehbar oder nicht (einschließlich Gewinn- oder Chancenverlust...), die durch die Bereitstellung und/oder Nutzung der auf den Supports angebotenen Dienstleistungen entstehen.
Schließlich kann CCP nicht alle Supports kontrollieren, zu denen es durch Hyperlinks Verbindungen herstellt, die dem Kunden lediglich zur Erleichterung seiner Suche angeboten werden. CCP haftet in keiner Weise für deren Inhalt.
Der Kunde erkennt die Merkmale und Einschränkungen des Internets an, insbesondere die technischen Leistungen, die Antwortzeiten bei der Konsultation, Abfrage oder Übertragung von Daten und die Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der Kommunikation.
CCP wird keine Reklamationen oder Erstattungsanforderungen im Zusammenhang mit der Nichterfüllung oder mangelhaften Ausführung der dem Kunden bereitgestellten Dienstleistung akzeptieren, wenn diese entweder dem Kunden, einem Dritten, der nicht an der Dienstleistung beteiligt ist, oder einem Fall höherer Gewalt zuzuschreiben sind.
Ein Ereignis höherer Gewalt ist ein Ereignis, das außerhalb der Kontrolle von CCP liegt, das bei Vertragsabschluss nicht vernünftigerweise vorhersehbar war und dessen Auswirkungen nicht durch geeignete Maßnahmen vermieden werden können.
Sofern nicht gesetzlich anders vorgesehen, kann die Haftung von CCP nicht aufgrund eines Fehlers eines Partners in Anspruch genommen werden.
16.6 Fotos und Illustrationen
Die Fotos und Illustrationen auf den Supports dienen nur zur Veranschaulichung. Sie sind nicht verbindlich. Eine fehlerhafte Verwendung eines Fotos für entsprechende Informationen kann unter keinen Umständen zu einer Reklamation führen.
Artikel 17 — HÖHERE GEWALT
CCP haftet nicht für die Nichterfüllung oder Verzögerung der Erfüllung einer Verpflichtung aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wenn diese Nichterfüllung oder Verzögerung durch das Eintreten eines Ereignisses höherer Gewalt gemäß Artikel 1218 des Bürgerlichen Gesetzbuchs verursacht wird.
Im Falle des Eintritts eines Ereignisses höherer Gewalt werden die Verpflichtungen aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgesetzt. Wenn das Ereignis höherer Gewalt länger als einen (1) Monat andauert, können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gemäß den Bedingungen der Artikel 1351 und 1351-1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs automatisch gekündigt werden.
Artikel 18 — ANWENDBARES RECHT
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem französischen Recht. Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Auslegung und/oder Ausführung werden den zuständigen französischen Gerichten vorgelegt.
Konsultieren Sie die vorherige Version der Nutzungsbedingungen und der Allgemeinen Verkaufsbedingungen.